Seit nun mehr 50 Jahren geht die international anerkannte südtiroler Künstlerin Gertrud Mitterstieler-Widmann ihrer Leidenschaft als Bildhauerin nach.
Die Bildhauerin Gertrud Mitterstieler-Widmann orientiert sich in ihrer Arbeit an einem typischen, klassischen Bildhauerthema, nämlich der Figur. Die klassische Bildhauerei stellte den Menschen als Maß aller Dinge in das Zentrum ihres Kosmos.
Alle Arbeiten der Künstlerin verbinden Realität und Fantasie, eine Entwicklung, die sich der zunehmenden Technisierung und auch Banalisierung der Kunst, vielleicht sogar unbewusst, entgegenstellt. Hier stehen Ursprünglichkeit, Natürlichkeit, und Schlichtheit als Gegenpol zur Verfremdung und verdeutlichen die Gesinnung nach einem höheren Gesetz, in dem alle Kräfte dem Schönen und Harmonischen dienen.
In den Werken von Gertrud Mitterstieler-Widmann besticht das Spiel von Licht und Schatten, das besonders an den typisch bewegten Oberflächen zur Geltung kommt. Bei den Arbeiten in Bronze wird dieses Spiel durch den Wechsel zwischen metallischen Glanz und dem matten Schimmern der Patina zusätzlich unterstrichen.
Ihre Umgebung, ihre Lebenserfahrungen sind die Quelle ihrer Inspiration. Brauchtum und ländliche Traditionen aus ihrer Heimat, die auf eine einfache Darstellungsweise schließen lassen würden, konkurrieren mit der verspielten Eleganz "der anderen Welt" und verschmelzen zu einem Ganzen in dem die Spannung doch Harmonie wird.
IMPRESSIONEN
IHRE WERKE